Basisdiagnostik

Endoskopie und Mikroskopie

Mit der Ohrmikroskopie, der Lupenendoskopie und der flexiblen Fiberendoskopie können wir anatomische Veränderungen im Bereich des Ohres, der Nase, des Rachens, des Kehlkopfes und der oberen Luftröhre sehr genau erkennen und beurteilen.


Hörprüfungen

Hörstörungen können durch Erkrankungen des Mittelohres, des Innenohres, des Hörnervens und der zentralen Nervenbahnen verursacht werden. Die verschiedenen Ursachen des Hörverlustes lassen sich durch unterschiedliche Tests erkennen.

Folgende Tests werden bei uns durchgeführt:

  • Impedanzaudiometrie zur Unterscheidung verschiedener Formen einer Schwerhörigkeit durch Auslösen von Reflexen im Mittelohr sowie Messung der Druckverhältnisse in der Paukenhöhle und Schwingungsverhalten des Trommelfells
  • Ton- und Sprachaudiometrie (Überprüfung der Hörfähigkeit mittels Töne, Zahlen- und Wörter bei verschiedenen Frequenzen und Lautstärke)
  • Hörgeräte Verordnung und Überprüfung
  • Neugeborenenhörscreening
  • Objektive Hörprüfung mittels Messung otoakustische Emissionen (OAE)
  • Dichotischer Test nach Feldmann und weitere Tests bei Verdacht auf zentrale Sprachverständnisstörungen
  • Hirnstammauriometrie(BERA) bei zentralen Hörschäden
  • Tinnitus-Diagnostik, Hörsturz- Diagnostik und Therapie
  • Infusionstherapie bei Hörsturz oder akuten vestibulären Schwindel


Nase und Nasennebenhöhlen

Untersuchung der Nase und der Nasennebenhöhlen mittels starrer und flexibler Endoskopie, Ultraschall und Messung der Nasenatmung mit Hilfe einer Rhinomanometrie


Nasenatmungsmessung - Rhinomanometrie

Mit dem Rhinomanometer messen wir die Nasenatmung. Die Nasenatmungsbehinderung durch Verbiegung der Nasenscheidewand, Vergrößerung der Nasenmuscheln oder Nasenpolypen können wir damit aufzeichnen. Mit der Rhinomanometrie kann bei der nasalen Provokation durch ein Allergen die veränderte Nasenatmung objektiv gemessen werden.


Diagnostik und Therapie des Rachens und des Kehlkopfs

Untersuchung von Mundhöhle, Nasen- und Rachenraum, Beurteilung der Rachen- und Gaumenmandeln, Beurteilung des Kehlkopfs und der Stimmlippen mittels Videoendoskopie, direkte Laryngoskopie und Stroboskopie, Kehlkopfvorsorge für Raucher, Passivraucher und Refluxpatienten Stimmstörungen und chronische Schädigungen des Kehlkopfs führen häufig zu veränderten Stimmlippenschwingungen oder unvollständigen Stimmlippenschluss. Die stroboskopische Kehlkopfuntersuchung ermöglicht eine Beurteilung der Stimmlippenfunktion. Die Videoaufnahme der Untersuchung wird digitalisiert und im Computer archiviert. Der Befund kann so dem Patienten demonstriert und mit vorherigen Aufzeichnungen verglichen werden.


Labor

Bei Verdacht auf Scharlacherreger testen wir mit einem Schnelltest auf ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A.
Blutuntersuchungen und Abstrichuntersuchungen auf Bakterien, Viren und Pilze und deren Resistenz auf Medikamente werden in Kooperation mit einem Labor durchgeführt.
Foto: Michael Bührke / www.pixelio.de